Ganztagesangebot
Ganztagesangebot am Hegau-Gymnasium
Ganztagesprogramm
Pädagogische Leitgedanken
Am Gymnasium haben sich nicht nur Inhalte und Methoden des Unterrichts verändert, es sind auch angepasste Rahmenbedingungen erforderlich: Da sich der Aufenthalt der Schüler*innen durch die Wochenstundenzahl des Unterrichts oder auch fehlende Betreuungsmöglichkeiten im familiären Umfeld am Nachmittag nicht mehr nur auf den Vormittag beschränkt, entstehen neue pädagogische Lebensräume, die wir bewusst gestalten wollen. Wir, die Schulleitung und die Kolleg*innen des Hegau-Gymnasiums, haben uns daher für den Ganztagesbetrieb der offenen Form entschieden.
In unserem Schul-Curriculum steht konstitutiv neben dem Lernen und Fördern auch die Persönlichkeitsbildung. Unser Ziel ist es, Strukturen zu schaffen, die jede Schülerin und jeden Schüler in seiner individuellen Entwicklung unterstützt. Neben curricularen Elementen in den Klassen 5 -10 (z. B. Klassenlehrerstunde, Klassenfindungstage in den Klassen 5 und 8, Sozialpraktikum in Klasse 9, Praktikum zur Berufsorientierung in Klasse 10) dienen auch die zahlreichen musischen (Theater, Big Band, Chor und Orchester), naturwissenschaftlichen (z. B. Mini-Jufo, Hegau-Bodensee-Seminar) und sportlichen AGs dazu, Schüler*innen außerunterrichtliche Bildungs- und Fördermöglichkeiten anzubieten.
Wir legen großen Wert auf individuelle Förderung: Besondere Unterstützung erfahren Schülerinnen und Schüler in der Hausaufgabenbetreuung, unserer Leseförderung (Aktionen der Mediothek, Leseclub), einem LRS-Kurs (Lese-Rechtschreibschwäche), wie auch in verstärktem Deutschunterricht für Schülerinnen und Schüler, die Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache erworben haben.
Unser Wunsch ist es, dass sich unsere Schüler/innen zu starken, selbständigen und frei denkenden Persönlichkeiten entwickeln, die bereit sind, Verantwortung für sich und andere in einer Gemeinschaft zu übernehmen.
Viertägige offene Ganztagesschule
Das Ganztagesangebot bietet eine Betreuung außerhalb der Unterrichtsstunden von Montag bis Donnerstag an. "Offen" bedeutet, dass die Teilnahme freiwillig ist, mit der Anmeldung jedoch eine Verpflichtung für ein ganzes Schuljahr eingegangen wird. Es umfasst für alle angemeldeten Schüler*innen die Hausaufgabenbetreuung und die Teilnahme an Interessensangeboten (schuleigene Arbeitsgemeinschaften). Die Hausaufgabenzeit ist von Montag bis Donnerstag ab 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr (siehe unten). Die schulischen Arbeitsgemeinschaften ergänzen bzw. erweitern die Betreuungszeit je nach gewähltem Angebot. Welche Möglichkeiten sich dadurch für Schüler/innen und Eltern eröffnen, möchten wir hier stichwortartig darstellen.
Angebote des Ganztagesbetriebs
Wir unterscheiden zwischen „offenen“ und „anmeldepflichtigen“ Angeboten. Nur bei letzteren kann die Anwesenheit überprüft und gewährleistet werden.
Offene Angebote
- Benutzung der Mediothek
- Benutzung des Computerraums neben der Mediothek
- Benutzung der Aufenthaltsräume im Anbau
- Benutzung der "Spielothek" in der Lernwerkstatt (Ausleihe von Spiel- und Sportgeräten, wie z. Bsp. Fußball gegen Hinterlegung des Schülerausweises)
- Die offenen Angebote stehen allen Schülerinnen und Schülern zur Verfügung.
Anmeldepflichtige Angebote
- Betreuung in der Lernwerkstatt
- Hausaufgabenbetreuung
- AGs