Sprachen und Profile
Sprachen und Sprachenfolge
Englisch
In Klasse 5 wird die bereits in der Grundschule eingeführte Fremdsprache Englisch weitergeführt. Da an den verschiedenen Grundschulen unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden, wird zunächst Bekanntes wiederholt, in neue Kontexte gesetzt, vertieft und mit neuen Lerninhalten verknüpft. Wir achten dabei auf einen gelingenden Übergang von der Grundschule aufs Gymnasium und auf das Erreichen eines gymnasialen Niveaus.
In der 8. Klasse besteht die Möglichkeit an einer Sprachreise nach England teilzunehmen.
Französisch und Französisch bilingual
Für Sprachbegeisterte hat das Hegau-Gymnasium ein in der Region einzigartiges Angebot.
Es bietet einen doppelten Abschluss: Abitur und "baccalauréat", kurz das "AbiBac". Wer in der 6. Klasse "Französisch bilingual" wählt, entscheidet sich für eine intensive Sprachausbildung, in der die Sachfächer Geografie (Klasse 7), Geschichte (Klasse 8) und Gemeinschaftskunde (Klasse 9) zunehmend auf Französisch unterrichtet werden. Dieser größere Einsatz - ein bis zwei Stunden mehr Unterricht pro Woche - zahlt sich aus durch eine deutlich höherer Sprachkompetenz, die Teilnahme an Austausch- und Kooperationsprojekten mit französischen Partnern und nicht zuletzt durch den deutschen und französischen Abschluss.
Wir bieten in den verschiedenen Klassenstufen für Französisch-Schüler/innen Austauschprogramme oder Drittortbegegnungen an. Leider ist es uns nicht möglich, alle Schüler/innen, die Französisch lernen, auf einen von der Schule organisierten Austausch mitzunehmen. Gerne machen wir Sie aber auf Austauschprogramme aufmerksam, an denen die Schüler/innen individuell über einen mehrwöchigen Zeitraum teilnehmen können.
Französisch kann man als 2. Fremdsprache ab der 6. Klasse lernen.
Latein
Latein ist mehr als eine Sprache.
Über die Arbeit an den Texten erleben die Schüler/innen die Welt der Antike. Dazu gehören Situationen aus dem römischen Alltag ebenso wie Politik und Geschichte des Imperium Romanum, Philosophie, Kunst, Literatur und die Rezeption bis auf die heutige Zeit. Latein ist mittlerweile an verschiedenen Hochschulen zu einem Auswahlkriterium bei der Vergabe von Studienplätzen geworden.
Am Hegau-Gymnasium kann man Latein als 2. Fremdsprache ab der 6. Klasse erlernen und das Latinum erwerben. Das Latinum ist ein bundeseinheitlich anerkannter Abschluss, der an vielen Universitäten Voraussetzung für das Studium bestimmter Fächer ist.
Spanisch
¿ Por qué estudiar español? Nicht nur für den Urlaub!
Spanisch ist heute nach Chinesisch, Englisch und Hindu die am meisten verbreitete Sprache der Welt. Wer Spanisch spricht, kann sich in über 20 Ländern der Erde zurechtfinden und mit über 400 Millionen Menschen kommunizieren. Im Spanischunterricht steht nicht allein die Alltagskommunikation im Vordergrund. Auch die Vermittlung landeskundlichen Wissens nimmt einen hohen Stellenwert ein. Vielleicht haben Sie bereits Bücher von Isabel Allende, García Márquez, Ruiz-Safón oder Javier Marias gelesen und Bilder von Miró und Dalí gesehen, sowie das berühmte Guernica von Picasso betrachtet. Kennen Sie die Hintergründe der Künstler und die Entstehungsgeschichte ihrer Werke? Wussten Sie, dass Kartoffeln, Kakao, Tabak und vieles andere, was unseren Alltag selbstverständlich prägt, aus Lateinamerika kommt?
Am Hegau-Gymnasium kann man Spanisch ab der 8. Klasse als 3. Fremdsprache erlernen.