• Sprachen und Profile

  • Sprachen und Profile

          • Profile und Profilfächer

          • Ab der 8. Klasse wird am Gymnasium das sogenannte "Profilfach" als 5. Kernfach unterrichtet. Mit der Wahl aus vier Möglichkeiten können unsere Schülerinnen und Schüler einen individuellen Schwerpunkt setzen.

            Zur Auswahl stehen

            • das sprachliche Profil mit der 3. Fremdsprache Spanisch 
            • das naturwissenschaftliche Profil mit dem Fach NwT (Naturwissenschaft und Technik)
            • das mathematisch-informationstechnische Profil mit dem Fach IMP (Informatik-Mathematik-Physik) und
            • das Musikprofil mit dem Kernfach Musik

             

          • Das sprachliche Profil: Spanisch

          • ¿ Por qué estudiar español? Nicht nur für den Urlaub!

            Spanisch ist heute nach Chinesisch, Englisch und Hindu die am meisten verbreitete Sprache der Welt. Wer Spanisch spricht, kann sich in über 20 Ländern der Erde zurechtfinden und mit über 400 Millionen Menschen kommunizieren. Im Spanischunterricht steht nicht allein die Alltagskommunikation im Vordergrund. Auch die Vermittlung landeskundlichen Wissens nimmt einen hohen Stellenwert ein. Vielleicht haben Sie bereits Bücher von Isabel Allende, García Márquez, Ruiz-Safón oder Javier Marias gelesen und Bilder von Miró und Dalí gesehen, sowie das berühmte Guernica von Picasso betrachtet. Kennen Sie die Hintergründe der Künstler und die Entstehungsgeschichte ihrer Werke? Wussten Sie, dass Kartoffeln, Kakao, Tabak und vieles andere, was unseren Alltag selbstverständlich prägt, aus Lateinamerika kommt?

          • Das naturwissenschaftliche Profil: NwT

          • NwT ist ein Fach, das sich auf die naturwissenschaftlichen Basisfächer Biologie, Chemie, Geografie und Physik stützt.

            Schülerinnen und Schüler haben vielfältige Möglichkeiten, handwerkliche Aufgabenstellungen zu bearbeiten. Nach und nach erlangen sie ein Grundverständnis für den Umgang mit Hammer, Säge, Bohrmaschine und anderen handwerklichen Geräten.

            In Kleingruppen lernen sie, Problemstellungen im Team zu analysieren, zu diskutieren und gemeinsame Lösungsstrategien zu entwickeln. Die Schüler/innen erhalten so einen altersgerechten Einblick in die heutige Arbeitswelt.

            Darüber hinaus lernen die Jugendlichen, ihre Ergebnisse zu präsentieren und eigene Lösungsansätze darzustellen.

            Sie lernen moderne Techniken kennen, die z. B. beim Roboterbau eingesetzt werden. Auch werden den Schüler/innen Einblicke in Theorie und Praxis neuer Forschungsgebiete wie Bionik und Nanotechnologie geboten.

            Last but not least sollen die Schüler/innen aber auch Spaß am Experimentieren haben und lernen, rechts und links der Fragestellungen des Lehrers selbst gemachte Beobachtungen weiter zu verfolgen und auszuarbeiten.

          • Das mathematisch-informationstechnische Profil: IMP

          • IMP (Informatik-Mathematik-Physik) ist ein Profilfach ab Klasse 8, das seit September 2018 am Hegau-Gymnasium angeboten wird.

            Am Hegau-Gymnasium werden nun also Apps programmiert, Geheimcodes entschlüsselt und Internetwelten erobert. Dahinter steckt jede Menge Know-how und natürlich kommt die Datensicherheit nicht zu kurz. Außerdem stehen der Blick ins Weltall (Astronomie) und die Grundlage aller Schulmathematik auf dem Programm.

          • Das Musikprofil

          • Ab der 8. Klasse ist Musik neben Mathematik, Deutsch, Englisch und der 2. Fremdsprache ein weiteres Kernfach.

            Bereits in den Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 wird für interessierte Schülerinnen und Schüler ein verstärkter Musikunterricht mit jeweils 3 Std./Woche angeboten. Es besteht die Möglichkeit, jeweils zu Beginn eines Schuljahres vom Normalzug in den Musikzug oder umgekehrt zu wechseln.

            Wer sich für das Musikprofil entscheidet, hat in den Jahrgangsstufen 8, 9 und 10 jeweils 4 Std. Musik/Woche.