• Aktuelles

  • Aktuelles

          • WEIHNACHTSGRUß AUS DEM HEGAU
            • WEIHNACHTSGRUß AUS DEM HEGAU

            • 350 liebevoll gebastelte Weihnachtskarten konnte StRef' Ludmilla Hartmann an vier Senioren-Wohnheime in Singen übergeben! 

              Auch wenn Kontaktbeschränkungen die Bewohner*innen von Seniorenheimen vor einer Ansteckung mit dem Coranavirus schützen, sind sie doch belastend und trüben die eigentlich bunte und fröhliche Adventszeit. Da kann ein selbst gebastelter Kartengruß sicherlich eine große Freude bereiten, dachte sich Frau Hartmann und baute mit Unterstützung der Ganztagsbetreuer*innen in der Lernwerkstatt des Hegau-Gymnasiums eine Bastelstation für Weihnachtskarten auf. Die Idee kam prima an bei Lehrkräften und Schüler*innen. Und so wurde in Freistunden, Vertretungsstunden und während der Ganztagsbetreuung mit großem Engagement gefaltet, geklebt und beschriftet. 

              Zwar ist in diesem Jahr vieles "digitaler" geworden, auch Weihnachtsgrüße werden zunehmend - nicht zuletzt aus Umweltschutzgründen - per E-Mail versandt. Doch wir hoffen, dass die freundliche Geste des Selbstgebastelten und die "echten" Weihnachtskarten den Singener Senioren kurz vor Weihnachten Freude bereitet haben!

          • PROJEKT "DIE ZUKUNFT SÄEN" ERHÄLT 500 EURO
            • PROJEKT "DIE ZUKUNFT SÄEN" ERHÄLT 500 EURO

            • Unsere Nachhaltigkeits-AG „Fairnatiker – Anonyme Ökologiker“ hatte sich mit dem Projekt „Die Zukunft säen“ beim Sparda Impuls Wettbewerb beworben. Dank der tollen Unterstützung und vieler Stimmen aus unserer Schulgemeinschaft erreichte das Projekt den 111. Platz! Damit erhält unsere AG 500 Euro Preisgeld und kann nun „die Zukunft säen!“

              Wir danken unseren „Fairnatikern – Anonymen Ökologikern“ für ihr unermüdliches Engagement rund um das Thema „Nachhaltigkeit“: Ihr setzt Euch für fairen Handel ein und habt uns im letzten Jahr zur „Fair-Trade-Schule“ gemacht, Ihr engagiert Euch für den Tierschutz und habt mit dem Projekt „Zweinutzungshuhn“ im Juli 2020 einen herausragenden 3. Platz beim Landestierschutzwettbewerb erreicht und nun geht es weiter mit dem neuen Projekt, bei dem wir Euch viel Erfolg wünschen.

              Ein herzliches Dankeschön geht natürlich auch an Herrn Mühlhoff und Frau Weber, die die AG leiten.

              Unsere Schüler*innen prägen mit ihren Ideen und Vorstellungen für die Zukunft auch das Engagement der gesamten Schule. So sind wir nach Beschlüssen der Gesamtlehrerkonferenz und der Schulkonferenz im Oktober 2020 dem Schulnetzwerk „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ beigetreten, um uns mit anderen engagierten Schulen auszutauschen und voneinander zu lernen.

          • VORLESEWETTBEWERB - SCHULENTSCHEID
            • VORLESEWETTBEWERB - SCHULENTSCHEID

            • Wer beim Vorlesewettbewerb Klassensieger*in wird, kann nicht nur einen Text flüssig und sicher vortragen, sondern fängt die Stimmung eines Textes ein und nimmt die Zuhörer mit in eine andere Welt. Unsere fünf Vorlese-Spezialisten aus den Klassen 6a bis 6e traten am 2. Dezember 2020 zum Schulentscheid in unserer Mediothek gegeneinander an. Nils Anderson-Kikel (6a), Sara Bräuninger (6b), Marie Thürmer (6c), Lara Wambach (6d) und Regjina Frroku (6e) gaben eindrucksvoll eine Kostprobe ihrer Kunst des Vorlesens und versuchten mit sinngemäßer Betonung, deutlicher Aussprache und dem Wechseln des Lesetempos und der Lautstärke unsere fachkundige Jury in ihren Bann zu schlagen. Nils Anderson-Kikel konnte den Wettbewerb am Hegau-Gymnasium für sich entscheiden. Wir sind stolz auf die Leistungen aller Teilnehmer*innen, gratulieren Nils auf dem „Lesethron“ sehr herzlich zum Gewinn des Schulentscheids und drücken die Daumen für die nächste Runde!

          • BEITRITT ZUM BNE-SCHULNETZWERK
            • BEITRITT ZUM BNE-SCHULNETZWERK

            • BNE steht für "Bildung für nachhaltige Entwicklung" und ist eine Leitperspektive des Bildungsplans 2016. Am Hegau-Gymnasium engagieren sich Schüler*innen im Rahmen einer Nachhaltigkeits AG als "Fairnatiker - Anonyme Ökologiker" für das Thema „Nachhaltigkeit“: Ihre Projekte sind dabei vielfältig: Sie setzen sich für fairen Handel ein und haben unsr zur „Fair-Trade-Schule“ gemacht, sie engagieren sich für den Tierschutz und haben mit dem Projekt „Zweinutzungshuhn“ im Juli 2020 einen herausragenden 3. Platz beim Landestierschutzwettbewerb erreicht und nun geht es weiter mit dem neuen Projekt "Die Zukunft säen!", für das wir  viel Erfolg wünschen.

              Unsere Schüler*innen prägen mit ihren Ideen und Vorstellungen für die Zukunft auch das Engagement der gesamten Schule. So sind wir nach Beschlüssen der Gesamtlehrerkonferenz und der Schulkonferenz im Oktober 2020 dem Schulnetzwerk „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ beigetreten, um uns mit anderen engagierten Schulen auszutauschen und voneinander zu lernen.

      • Anmelden