• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Letzter Schultag - Zeugnisse und viele Preise
            • Letzter Schultag - Zeugnisse und viele Preise

            • Am 26.07.2023 ist der letzte Schultag in diesem Schuljahr! Nach dem ökumenischen Gottesdienst um 8.00 Uhr in der Lutherkirche erhalten die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse.

              Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr 136 Schülerinnen und Schüler mit einem Preis und 49 Schülerinnen und Schüler mit einem Lob für ihre sehr guten und guten Leistungen in allen Fächern auszeichnen können.

              Darüber hinaus haben 8 Schülerinnen und Schüler so gute Zeugnisse, dass sie die besten in ihrer Klassenstufe sind und einen Jahrgangsstufenpreis erhalten! 

              Wir freuen uns über diese tollen Leistungen und Erfolge!

               

          • Generalkonsul von Frankreich am Hegau-Gymnasium
            • Generalkonsul von Frankreich am Hegau-Gymnasium

            • Am 12.07.2023 statteten der französische Generalkonsul, Monsieur Gaël de Maisonneuve, und Madame Joëlle Hecker, Bildungsattaché am Institut français, dem Hegau-Gymnasium einen Besuch ab. Anlass dafür war die Förderung des bilingualen Französischzugs am Hegau-Gymnasium sowie die Wertschätzung der langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Hegau-Gymnasium und seinen französischen Partnerschulen, die den Schüler*innen die Möglichkeit bietet, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln.

              Neuntklässler*innen stellten den bilingualen Französischzug am Hegau-Gymnasium vor und schilderten ihre persönliche Motivation, sich intensiv mit der französischen Sprache und Kultur auseinanderzusetzen.

              Schüler*innen der 7. Klasse berichteten über die Drittortbegegnung in Breisach, bei der sie in gemeinsamen Unternehmungen französische Schüler*innen nicht nur kennengelernt, sondern auch Freundschaften geschlossen haben. Diese besondere Begegnung konnte nur dank der großzügigen Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerk stattfinden!

              Die nächstjährigen Abiturienten, die neben dem Abitur auch das Baccalauréat anstreben, zeigten szenische Interpretationen aus dem Literaturunterricht.

              Der Generalkonsul zeigte sich beeindruckt von den Leistungen der Schüler*innen und suchte im anschließenden zwanglosen Austausch den persönlichen Kontakt mit ihnen, um sie für ein Studium oder eine Ausbildung in Frankreich zu begeistern.