• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Szenische Inszenierung von Heinz Heilbronn
            • Szenische Inszenierung von Heinz Heilbronn

            • »Es ist schwer, Jude zu sein, und doch schön« – Mosaiksteine aus den Tagebüchern des Schülers Heinz Heilbronn, Szenische Inszenierung

              Ort: Hochrheinhalle Gailingen, Schulstraße 4, 78262 Gailingen

              Am 27. Januar 2025 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Anlässlich des Internationalen Gedenktages an die Opfer des Holocaust gehen Schülerinnen und Schüler des Hegau-Gymnasiums Singen auf historische Spurensuche.

              »Man sollte eigentlich schreiben, immer wieder schreiben, von dem namenlosen unsäglichen jüdischen Elend, damit man nie vergesse, was Deutschland uns angetan.« Diese Worte schreibt der 1920 geborene Schüler Heinz Heilbronn am Sonntag, den 22. März 1942 in sein Tagebuch. In seinen persönlichen Notizen wird er zum Chronisten der Entrechtung und Verfolgung der Gailinger Jüdinnen und Juden, die im März 1933 begann. In der Inszenierung der Journale des Schülers Heinz Heilbronn, Archivmaterial aus dem Jüdischen Museum Gailingen, wird regionale Geschichte in der Hochrheinhalle unmittelbar spürbar. Darsteller und Publikum tauchen ein in die Erfahrungswelt eines Heranwachsenden während des nationalsozialistischen Terrorregimes. Welche Gefühle und Gedanken prägten den Schüler, der als einer der letzten Juden 1938 an der damaligen Ober-Realschule sein Abitur ablegte? Eine dramatisch bewegende Reise in die Vergangenheit….

              Eintritt frei. Wir bitten um Spenden. Für den Besuch von Schulklassen bittet das Jüdische Museum aus organisatorischen Gründen um Anmeldung unter info@jm-gailingen.de