• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Weitere Spenden für die Innenhofgestaltung
            • Weitere Spenden für die Innenhofgestaltung

            • Bereits am 28.04. bekamen wir von der Familie Meisert eine Schubkarre gespendet (siehe Bild). Weitere 490 € sind an Geldspenden eingegangen. Dafür danken den Familien Stefanovic, Weber-Weissberg und Weiß sowie der Etaxpert Steuerberatungsgesellschaft.

              Das Bauunternehmen Steuer aus Blumberg wird Schotter für einen Bouleplatz spenden.

              Inzwischen wurde von dem Geld ein Rasenmäher gekauft.

              Wir freuen uns, an der Projekttagen loslegen zu können.

          • Schüleraustausch mit dem Lycée Fabert
            • Schüleraustausch mit dem Lycée Fabert

            • Im März und Mai dieses Jahres fand ein bereichernder Schüleraustausch zwischen bilingualen Schülerinnen und Schülern des Hegau-Gymnasiums in Singen und des Lycée Fabert in Metz statt. Vom 10. bis zum 15. März reisten die bilingualen Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 11 nach Metz, begleitet von Frau Zahn und Herrn Disterheft. Der Gegenbesuch der französischen Austauschpartnerinnen und -partner aus der 11. Klasse erfolgte vom 28. April bis zum 3. Mai in Singen.

              In Metz erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm: Bei einer Stadtrallye lernten wir die nicht nur historisch interessante Stadt auf spielerische Weise kennen. Besonders beeindruckend war der Besuch der Kathedrale von Metz, bei dem wir nicht nur eine spannende Führung durch die Kathedrale erhielten, sondern uns Christophe Bergossi auf unterhaltsame und informative Weise die Kirchenorgel präsentierte. Ein weiteres kulturelles Highlight war der Besuch des Centre Pompidou Metz mit seiner modernen Kunst. Außerdem konnten wir beim Boulespiel im Boulodrom eine typisch französische Freizeitbeschäftigung hautnah erleben – eine neue Erfahrung für viele von uns!

              Der Gegenbesuch in Singen stand unter dem Motto Frühling, Sonne und deutsch-französische Freundschaft. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Mme Puche und M. Zunino. Gleich zu Beginn bereiteten wir für unsere französischen Gäste ein leckeres Goûter vor, das großen Anklang fand. Danach wanderten wir gemeinsam auf den Hohentwiel und genossen den herrlichen Ausblick. Weitere Programmpunkte waren der Besuch des Dorniermuseums in Friedrichshafen und die Katamaran-Fahrt nach Konstanz – ein echtes Highlight. Ein kulturelles und geschichtliches Erlebnis bot der Besuch des Napoleon-Museums im schweizerischen Mannenbach. Das anschließende Picknick im idyllischen Schlossgarten war der perfekte Abschluss eines gelungenen Tages.

              Alles in allem war der Austausch eine tolle Gelegenheit, die jeweils andere Kultur besser kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen und seine Sprachkenntnisse zu verbessern.

              Wir danken den französischen und deutschen Lehrkräften herzlich für die Organisation und Betreuung dieses unvergesslichen Austauschs!