• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Weihnachtskonzert am 16.12.2022 um 19 Uhr
            • Weihnachtskonzert am 16.12.2022 um 19 Uhr

            • Das traditionelle Weihnachtskonzert des Hegau-Gymnasiums findet am Freitag, 16.12.2022 um 19 Uhr in der Aula statt! 

              Die Vokalensembles, das Vororchester und das Orchester des Hegau-Gymnasiums laden sehr herzlich alle Musikbegeisterten zu diesem Konzert ein! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten!

          • Wir sind eine "Fahrradfreundliche Schule"!
            • Wir sind eine "Fahrradfreundliche Schule"!

            • Unsere Bewerbung für die Auszeichnung "Fahrradfreundliche Schule" hat alle erforderlichen Kriterien erfüllt! Das Hegau-Gymnasium ist nun offiziell als "Fahrradfreundliche Schule" zertifiziert. 

              Vielen Dank an alle Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern, die sich mit großem Engagement für dieses Projekt eingesetzt haben!

          • Partielle Sonnenfinsternis fasziniert!
            • Partielle Sonnenfinsternis fasziniert!

            • Am Hegau-Gymnasium beobachteten heute Vormittag Schüler*innen und Lehrkräfte fasziniert, wie der Mondschatten die Sonne zu einem Fünftel bedeckte. Dr. Martin Stübig und sein Astronomiekurs hatten das schuleigene Teleskop auf der Terrasse der Mediothek aufgebaut und hielten für alle Interessierten spezielle Schutzbrillen bereit. Pünktlich zum Höhepunkt der partiellen Sonnenfinsternis verzogen sich die Wolken, sodass das Naturereignis gut zu sehen war.

          • Großer Konzertabend im Hegau-Gymnasium Singen
            • Großer Konzertabend im Hegau-Gymnasium Singen

            • Am 07.10.2022 findet um 19 Uhr in der Aula des Hegau-Gymnasiums ein großer Konzertabend zugunsten des Otto-Sauter-Hilfsfonds e. V. statt.

              Mitwirkende: Hegau-Percussion-Ensemble der Jugendmusikschule, Schulorchester des Hegau-Gymnasiums, Vororchester des Hegau-Gymnasiums, Cello-Ensemble der Jugendmusikschule, Chor der Jugendmusikschule Vocalinos.

              Durch das Programm führt die 1. Vorsitzende des Otto-Sauter-Hilfsfonds e.V., Frau Bürgermeisterin Ute Seifried.

              Der Eintritt ist frei, Spenden für den Otto-Sauter-Hilfsfond e. V. werden erbeten.

          • Literarisch-musikalische Andacht am 3. Oktober 2022
            • Literarisch-musikalische Andacht am 3. Oktober 2022

            • In der Emmaus-Kapelle (Autobahnkapelle im Hegau) findet am 3. Oktober 2022 um 16 Uhr eine literarisch-musikalische Andacht, bei der das Kammerorchester des Hegau-Gymnasiums mitwirkt.

          • Schuljahresanfang 2022/2023: Termine
            • Schuljahresanfang 2022/2023: Termine

            • ES GEHT WIEDER LOS!

              Die Termine der ersten Schulwoche finden Sie hier:

              Montag, 12.09.2022
              Unterricht (Klassenlehrerstunden und Fachunterricht) für die Klassen 6 bis 12 von 8.45 Uhr bis 12.15 Uhr

              Dienstag,13.09.2022     
              Unterricht nach Plan, der Nachmittagsunterricht entfällt.
              15.00 Uhr: Einschulungsfeier für unsere neuen Fünftklässler*innen in der Aula des Hegau-Gymnasiums

              Mittwoch, 14.09.2022
              8.00 Uhr: Ökumenischer Gotttesdienst in der Lutherkirche

              Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start ins neue Schuljahr.

          • Sommerkonzert am Sonntag, 03.07.2022
            • Sommerkonzert am Sonntag, 03.07.2022

            • Besonders herzlich laden wir Sie in diesem Jahr ein zu unserem Sommerkonzert am Sonntag, dem 3. Juli 2022 um 19.00 Uhr in der Aula des Hegau-Gymnasiums.

              Das Orchester, der Chor und das Vororchester des Hegau-Gymnasiums haben unter der Leitung von Gabriele Haunz, Matthias Wodsak und Fabian Stoffler ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

              Beim Proben mit Sicherheitsabstand und Singen im Freien in den vergangenen beiden Jahren haben unsere Ensembles ihre Musikbegeisterung mit großem Engagement aufrecht erhalten. Die Vorfreude auf das gemeinsame Musizieren ist im Schulhaus schon jetzt hörbar und spürbar.

              Wir freuen wir uns auf Ihr Kommen!

          • ZDF berichtet über Nachwuchsschriftstellerin
            • ZDF berichtet über Nachwuchsschriftstellerin

            • Für Amalie Mbianda Njiki war 2021 ein erfolgreiches Jahr. Sie hat nicht nur am Hegau-Gymnasium einen großartigen Abiturschnitt erreicht, sondern gleich zwei  bundesweite Literaturpreise gewonnen. Nachdem bereits der SWR (s. Link) darüber berichtet hatte, war im Februar 2022 ein Filmteam des ZDF im Hegau-Gymnasium, um für das Mittagsmagazin unter der Rubrik "MiMa Menschen" einen Beitrag über Amalie zu drehen. Wir haben uns über das Wiedersehen mit Amalie sehr gefreut. Wer den Bericht zur Mittagszeit nicht sehen konnte, gelangt über den Link zum Beitrag in der ZDF-Mediathek. 

          • Für Frieden und Demokratie
            • Für Frieden und Demokratie

            • Die SMV des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums und die SMV des Hegau-Gymnasiums haben in enger Absprache die Idee einer Menschenkette zwischen den beiden Singener Gymnasien geplant und umgesetzt. 

              Wir haben gezeigt, dass wir in Singen – im Wortsinn – „zusammenstehen“ und uns gemeinsam für Frieden und Demokratie engagieren.

              Wir danken dem Ordnungsamt der Stadt Singen und der Polizei, dass sie mit ihrem Einsatz diese Aktion ermöglicht und unterstützt haben!

              Unser herzlicher Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler, die Plakate gestaltet und diese Kette gebildet haben, an die Lehrerinnen und Lehrer, die die Aufstellung koordiniert haben, und die Eltern, die sich in die Menschenkette eingereiht haben.

              Vor allem aber danken wir Lisette Breyer, Schülersprecherin am FWG, und Ella Anderson, Schülersprecherin am Hegau-Gymnasium, die mit ihrer Idee so viele Menschen „verbunden“ und damit ein wichtiges Zeichen gesetzt haben!

          • Fahrrad-Reparaturworkshop am Hegau-Gymnasium
            • Fahrrad-Reparaturworkshop am Hegau-Gymnasium

            • Das Hegau-Gymnasium ist auf dem Weg, „Fahrradfreundliche Schule“ zu werden. Vor diesem Hintergrund hat Frau Martina Kiehn, Mutter von Schülern des Hegau-Gymnasiums, gemeinsam mit Lehrern einen Workshop organisiert, bei dem Schülerinnen und Schüler Gelegenheit bekamen, selbst einmal einen Reifen zu wechseln oder andere Kleinreparaturen durchzuführen. Angeleitet wurden die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Herrn Guss (Zweirad Joos, Radolfzell), der dazu umfangreiches Arbeitsmaterial und Werkzeug mitbrachte. Die begleitenden Lehrer Dr. Franz Auer und Patrick Deppe zeigten sich begeistert von Herrn Guss‘ pädagogischem Talent und konnten nebenbei selbst noch den einen oder anderen Technik-Tipp fürs Mountainbike-Fahren mitnehmen. Wir alle freuen uns auf eine Wiederholung dieses Events!

          • Großzügige Spende für das SFZ
            • Großzügige Spende für das SFZ

            • Das Netzwerk "The Grow" hat bei seiner Charity-Aktion Spenden für das Schülerforschungszentrum Singen gesammelt. Zwei Schülerinnen des Hegau-Gymnasiums, Judith Lutz und Sarah Lichtenstein, die bereits sehr erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend forscht" teilgenommen haben, durften dabei sein und freuen sich mit  Vorstandsmitgliedern des SFZ über die Spendensumme von 1855 Euro!

              Den Online-Artikel im Singener Wochenblatt finden Sie hier:

              Schülerforschungszentrum wird Star auf Charitygala 

          • 3. Platz beim Landeswettbewerb Mathematik
            • 3. Platz beim Landeswettbewerb Mathematik

            • Adele Hohenbichler (10D), Rahel Riede (10D) und Florian Rozée (09A) haben am Landeswettbewerb Mathematik 2022 teilgenommen und dazu im Herbst/Winter 2021 Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen der Mathematik gelöst und eingereicht. Alle drei haben einen 3. Platz errungen und wurden mit einem Buchpreis ausgezeichnet. Die Ehrungen erfolgten Ende Januar durch die betreuenden Mathematik-Lehrer Dr. Franz Auer und Dr. Martin Stübig in den jeweiligen Klassen.

              Wir sind stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler trotz der aktuell schwierigen Bedingungen solche Erfolge erzielen!

               

               

          • DIGITALE Schule 2021
            • DIGITALE Schule 2021

            • Bereits zum zweiten Mal wird das Hegau-Gymnasium als DIGITALE SCHULE geehrt. Wir freuen uns sehr, dass unsere digitale Infrastruktur und unser digitales Konzept in einer Online-Veranstaltung im November 2021 ausgezeichnet werden. Die "Digitalen Schulen" stehen unter der Schirmherrschaft der Staatsministerin für Digitalisierung, Dorothee Bär.

          • MINT-freundliche Schule 2021
            • MINT-freundliche Schule 2021

            • Wir freuen uns sehr, dass unsere Schule auch im Jahr 2021 als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet wird. Die Ehrung findet in diesem Jahr im November online statt. Die "MINT-freundlichen Schulen" stehen unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz KMK.

          • Neues Schuljahr 2021/2022
            • Neues Schuljahr 2021/2022

            • Am Hegau-Gymnasium beginnt der Unterricht für die Klassen 6 - 12 am Montag, 13.09.2021 um 8.45 Uhr und endet um 12.15 Uhr. Die Einschulung der Fünftklässler findet am 14.09.2021 um 15 Uhr in der Aula des Hegau-Gymnasiums statt.

              Über aktuelle Entwicklungen und die sich daraus für den Schulstart am 13.09.2021 ergebenden aktuellen Bedingungen informieren wir Sie gerne Anfang September.

          • Abitur 2021: Super Jahrgang!
            • Abitur 2021: Super Jahrgang!

            • Wir haben am Freitagabend unsere Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen einer wunderschönen Feier verabschiedet. Auf das Ergebnis des diesjährigen Abiturjahrgangs sind wir sehr stolz, die Leistungen, die wir im Folgenden aufzählen, sind wirklich einzigartig:

               

              • 66 Schülerinnen und Schüler haben das Abitur bestanden.
              • Der Gesamtschnitt des Abiturs liegt bei 2,0!
              • 8 Schülerinnen und Schüler des Hegau-Gymnasiums haben gleichzeitig mit dem deutschen Abitur auch das französische Baccalauréat erworben und dabei ebenfalls hervorragende Durchschnitte erreicht: Drei Viertel, also 6 von 8, haben die Bewertung très bien erhalten, die der Note 1,0 entspricht!
              • 30 Abiturientinnen und Abiturienten haben eine „1“ vor dem Komma,
              • 20 haben einen Durchschnitt von 1,5 oder besser,
              • Michael Gotzmann, Ayana Heckel und Mirijam Lohwasser haben den Traumdurchschnitt 1,0 erreicht.
              • Michael Gotzmann ist sicherlich der beste Abiturient in Singen, im Landkreis Konstanz, einer der besten Abiturienten in Baden-Württemberg, einer der besten Abiturienten in Deutschland: Er hat insgesamt 899 von 900 möglichen Punkten erreicht!

               

              Gerne haben wir insgesamt 69 Preise für besondere fachliche Leistungen, aber auch großes Engagement im musischen, sportlichen und sozialen Bereich verliehen.

              Darüber hinaus hat der Elternbeirat Hannah Geyer, Selin Kabak, Nandini Peisl und Viviane Spannbauer für ihr Engagement als Schulsanitäter ausgezeichnet.

              Der Förderverein „Freunde des Hegau-Gymnasiums e. V.“ hat in diesem Jahr den Preis für herausragendes soziales Engagement an Cora Mattes verliehen.

               

              Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten, den Familien und den Lehrkräften zu diesem gemeinsam erreichten Ziel, dem Abitur 2021!

          • Kunstprojekt mit dem Kunstmuseum Liechtenstein
            • Kunstprojekt mit dem Kunstmuseum Liechtenstein

            • Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 haben mit ihrer Kunstlehrerin Birgit Burgan vier Wochen in den Fächern Kunst und Psychologie an Projekten gearbeitet.

              Ausgangspunkt war die Ausstellung Louise Guerra (2013-2017). Kleider, Plattformen, Bügel im Kunstmuseum Liechtenstein.

              Aufgrund der Pandemie konnten die Klassen leider nicht reisen. Daher fand der Austausch per Video statt.

              In Gruppen beschäftigten sich die Jugendlichen mit dem Themenfeld und Begriffen wie Kollektivismus, Individualismus und Feminismus. Sie lernten künstlerische Positionen kennen, wie die von Louise Bourgeois, Anna Oppermann und Joseph Beuys. Die Produktionsgemeinschaften gestalteten Filme, ein Bild und Skulpturen. Dabei erlebten sie Möglichkeiten und Herausforderungen kollektiven Arbeitens. Zu fünft ein Bild zu malen, einen Film aufzunehmen oder eine Spinne zu bauen, erforderte Koordination und Kooperation. Auch eine individuelle Arbeit, der Hut aus Wachs, entstand. Ein Team fragte nach, welche Kunst im eigenen Schulhaus ausgestellt und gesammelt wird.

              Die Ergebnisse präsentieren wir hier: