• Aktuelles

          • Prof. Breyer spricht am Hegau-Gymnasium
            • Prof. Breyer spricht am Hegau-Gymnasium

            • „Wozu ist die Volkswirtschaftslehre gut?“

              Dem Hegau-Bodensee-Seminar ist es gelungen, den international renommierten Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Friedrich Breyer zu einem Vortrag einzuladen.

              Er spricht am Dienstag, 7. März 2023 um 18.00 Uhr in der Aula des Hegau-Gymnasiums Singen.

              Prof. Breyer, der bis zu seiner Emeritierung im Oktober 2020 den Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialpolitik an der Universität Konstanz innehatte, wird an dem Abend Grundlegendes zu den Methoden wirtschaftswissenschaftlichen Forschens sagen und sie auf brandaktuelle Themenfelder wie die Klimapolitik anwenden.

              Der Vortrag setzt keine Vorkenntnisse voraus. Er wendet sich an alle, die über politische Fragen kritisch nachdenken, aber nicht zuletzt auch an Schülerinnen und Schüler, die sich für das Studium der Volkswirtschaftslehre interessieren und sich ein genaueres Bild von der ökonomischen Denkweise machen möchten.

              Im Anschluss an den Vortrag besteht ausreichend Zeit zur Diskussion.

              Der Eintritt ist frei.

          • Erfolg bei Jugend forscht!
            • Erfolg bei Jugend forscht!

            • Die Projekte des Hegau-Gymnasiums wurden beim Regionalwettbewerb "Donau-Hegau" in Tuttlingen ausgezeichnet:

              1. Platz im Fachgebiet Technik (Schüler experimentieren)

              Samuel Zenker, Pius Lohwasser und Nikita Brauer haben mit ihrem Projekt "Picker - ein Spielautomat" den 1. Platz im Fachgebiet Technik (Schüler experimentieren) mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Balingen erreicht und als Sonderpreis einen Kosmos-Experimentierkasten gewonnen!

              3. Platz im Fachgebiet Arbeitsfeld (Jugend forscht)

              Tobias Deninger hat mit seinem Projekt "Automatische Gartenbewässerungsanlage" den 3. Platz im Fachgebiet Arbeitswelt (Jugend forscht) erreicht und eine Einladung zu den Science Days im Europapark erhalten!

              Wir gratulieren unseren Schülern zu diesen inovativen Ideen, die sie in tolle Projekte umgesetzt haben!

          • Vorlesewettbewerb: Erfolg im Regionalentscheid
            • Vorlesewettbewerb: Erfolg im Regionalentscheid

            • "Wie man seine Lehrer erzieht" von Pete Johnson hat Bakr Hatimi el Hatimi für den Vorlesewettbewerb ausgewählt, um daraus beim Regionalentscheid in der Singener Stadtbücherei vorzulesen. Dort traten 12 Schulsieger gegeneinander an. Bakr Hatimi el Hatimi konnte die Jury mit seinem Vortrag überzeugen und tritt nun beim Bezirksentscheid an. Wir gratulieren sehr herzlich und drücken natürlich für diese neue Herausforderung fest die Daumen!

          • BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg
            • BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg

            • "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE) ist eine Leitperspektive des Bildungsplans 2016. Das Hegau-Gymnasium ist eine der fünf ersten Schulen des BNE-Schulnetzwerks Baden-Württemberg. Frau StD'in Armbruster vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) hat daher die BNE-Plakette im Rahmen einer Lehrerkonferenz überreicht. 

          • Theater AG spielt "CORPUS DELICTI" von Juli Zeh
            • Theater AG spielt "CORPUS DELICTI" von Juli Zeh

            • Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schüler:innen,

              nach der Coronapause bringt die Theater-AG des Hegau-Gymnasiums das aktuelle Abiturthema „Corpus Delicti“ von Juli Zeh auf die Bühne.

              Begeben Sie sich/ Begebt euch mit uns auf eine Reise ins Jahr 2057. Besuchen Sie/ Besucht eine Gesellschaft, in der jede und jeder ein Anrecht auf ein langes und gesundes Leben hat, in der Gesundheit gleichzeitig aber auch zur größten Bürgerpflicht geworden ist. Das System, das sich „Methode“ nennt, nimmt für sich in Anspruch, allein der Vernunft verpflichtet, frei von jeglicher Ideologie und folglich unfehlbar zu sein. 

              Bis vor kurzem war die junge Biologin Mia Holl selbstverständlicher Teil der Methode und hat sie gegen ihren rebellischen Bruder Moritz verteidigt. Nachdem dieser im Gefängnis Suizid begangen hat, eines Verbrechens bezichtigt, von dem er trotz erdrückender Beweislast schwörte, es nicht begangen zu haben, beginnt Mia zu zweifeln. Vernachlässigte Sport- und Ernährungsberichte lassen sie ins Visier der Justiz geraten. Aus einer gerauchte Zigarette und damit dem Missbrauch toxischer Substanzen leitet sich eine Gefährdung des Allgemeinwohls ab. Mia Holls Prozess deckt einen Justizskandal auf, die Diskussionen vor Gericht und in den Medien eskalieren, die junge Frau wird ungewollt und gegen ihren Willen zur Gallionsfigur des Widerstands.

              Sport, Ernährung, Schlaf, Wahl der Lebenspartner … Wie weit darf ein System bei der Kontrolle seiner Bürger:innen gehen? Gibt es ein Recht auf Widerstand? Was passiert mit vermeintlich Abtrünnigen? Diesen spannenden und aktuellen Fragen sind Schüler:innen der Klassen 8 bis 12 in den vergangenen Monaten unter Leitung von Katja Rothfelder nachgegangen. Unterstützt werden sie bei den Aufführungen durch die Mitglieder der von Clemens Nitschke geleiteten Technik-AG.

              Aufführungstermine:

              Samstag, 28.01.23, 19 Uhr

              Freitag, 03.02.23, 19 Uhr

              Zusätzliche Schülervorstellungen:

              Montag, 30.01.23, 13:45 Uhr

              Donnerstag, 02.02.23, 13:45 Uhr

              Alle Aufführungen finden in der Aula des Hegau-Gymnasiums statt, die ca. 20 Minuten vor Aufführungsbeginn geöffnet werden wird.

              An den Abendterminen gibt es eine Pause, in der für Getränke und Brezeln gesorgt ist. Die Schülervorstellungen finden ohne Pause statt.

          • Superkraft: VORLESEN
            • Superkraft: VORLESEN

            • Unsere vier Vorlese-Spezialisten aus den Klassen 6a bis 6d traten am 14. Dezember 2022 unter dem Motto „Meine Superkraft: VORLESEN“ zum Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs in unserer Mediothek gegeneinander an. Tia Klaeger (6a), Luna Neininger (6b), Mia Weilenmann (6c) und Bakr Hatimi El Hatimi (6d) gaben eindrucksvoll eine Kostprobe ihrer „Superkraft“ und konnten unsere fachkundige Jury in ihren Bann schlagen. Bakr Hatimi El Hatimi konnte den Wettbewerb am Hegau-Gymnasium für sich entscheiden. Wir freuen uns über die Leistungen aller Teilnehmer*innen und drücken Bakr die Daumen für die nächste Runde! 

          • Adventsliedersingen in der Autobahnkapelle
            • Adventsliedersingen in der Autobahnkapelle

            • Auch in diesem Jahr gestalten Musiker*innen des Hegau-Gymnasiums das Adventsliedersingen in der Autobahnkapelle Engen. Es findet am 4. Adventssonntag, 18.12.2022 um 16 Uhr statt.

          • Weihnachtskonzert am 16.12.2022 um 19 Uhr
            • Weihnachtskonzert am 16.12.2022 um 19 Uhr

            • Das traditionelle Weihnachtskonzert des Hegau-Gymnasiums findet am Freitag, 16.12.2022 um 19 Uhr in der Aula statt! 

              Die Vokalensembles, das Vororchester und das Orchester des Hegau-Gymnasiums laden sehr herzlich alle Musikbegeisterten zu diesem Konzert ein! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten!

          • Wir sind eine "Fahrradfreundliche Schule"!
            • Wir sind eine "Fahrradfreundliche Schule"!

            • Unsere Bewerbung für die Auszeichnung "Fahrradfreundliche Schule" hat alle erforderlichen Kriterien erfüllt! Das Hegau-Gymnasium ist nun offiziell als "Fahrradfreundliche Schule" zertifiziert. 

              Vielen Dank an alle Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern, die sich mit großem Engagement für dieses Projekt eingesetzt haben!

          • Partielle Sonnenfinsternis fasziniert!
            • Partielle Sonnenfinsternis fasziniert!

            • Am Hegau-Gymnasium beobachteten heute Vormittag Schüler*innen und Lehrkräfte fasziniert, wie der Mondschatten die Sonne zu einem Fünftel bedeckte. Dr. Martin Stübig und sein Astronomiekurs hatten das schuleigene Teleskop auf der Terrasse der Mediothek aufgebaut und hielten für alle Interessierten spezielle Schutzbrillen bereit. Pünktlich zum Höhepunkt der partiellen Sonnenfinsternis verzogen sich die Wolken, sodass das Naturereignis gut zu sehen war.

          • Großer Konzertabend im Hegau-Gymnasium Singen
            • Großer Konzertabend im Hegau-Gymnasium Singen

            • Am 07.10.2022 findet um 19 Uhr in der Aula des Hegau-Gymnasiums ein großer Konzertabend zugunsten des Otto-Sauter-Hilfsfonds e. V. statt.

              Mitwirkende: Hegau-Percussion-Ensemble der Jugendmusikschule, Schulorchester des Hegau-Gymnasiums, Vororchester des Hegau-Gymnasiums, Cello-Ensemble der Jugendmusikschule, Chor der Jugendmusikschule Vocalinos.

              Durch das Programm führt die 1. Vorsitzende des Otto-Sauter-Hilfsfonds e.V., Frau Bürgermeisterin Ute Seifried.

              Der Eintritt ist frei, Spenden für den Otto-Sauter-Hilfsfond e. V. werden erbeten.

          • Literarisch-musikalische Andacht am 3. Oktober 2022
            • Literarisch-musikalische Andacht am 3. Oktober 2022

            • In der Emmaus-Kapelle (Autobahnkapelle im Hegau) findet am 3. Oktober 2022 um 16 Uhr eine literarisch-musikalische Andacht, bei der das Kammerorchester des Hegau-Gymnasiums mitwirkt.

          • Schuljahresanfang 2022/2023: Termine
            • Schuljahresanfang 2022/2023: Termine

            • ES GEHT WIEDER LOS!

              Die Termine der ersten Schulwoche finden Sie hier:

              Montag, 12.09.2022
              Unterricht (Klassenlehrerstunden und Fachunterricht) für die Klassen 6 bis 12 von 8.45 Uhr bis 12.15 Uhr

              Dienstag,13.09.2022     
              Unterricht nach Plan, der Nachmittagsunterricht entfällt.
              15.00 Uhr: Einschulungsfeier für unsere neuen Fünftklässler*innen in der Aula des Hegau-Gymnasiums

              Mittwoch, 14.09.2022
              8.00 Uhr: Ökumenischer Gotttesdienst in der Lutherkirche

              Wir freuen uns auf den gemeinsamen Start ins neue Schuljahr.

          • Sommerkonzert am Sonntag, 03.07.2022
            • Sommerkonzert am Sonntag, 03.07.2022

            • Besonders herzlich laden wir Sie in diesem Jahr ein zu unserem Sommerkonzert am Sonntag, dem 3. Juli 2022 um 19.00 Uhr in der Aula des Hegau-Gymnasiums.

              Das Orchester, der Chor und das Vororchester des Hegau-Gymnasiums haben unter der Leitung von Gabriele Haunz, Matthias Wodsak und Fabian Stoffler ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

              Beim Proben mit Sicherheitsabstand und Singen im Freien in den vergangenen beiden Jahren haben unsere Ensembles ihre Musikbegeisterung mit großem Engagement aufrecht erhalten. Die Vorfreude auf das gemeinsame Musizieren ist im Schulhaus schon jetzt hörbar und spürbar.

              Wir freuen wir uns auf Ihr Kommen!

          • ZDF berichtet über Nachwuchsschriftstellerin
            • ZDF berichtet über Nachwuchsschriftstellerin

            • Für Amalie Mbianda Njiki war 2021 ein erfolgreiches Jahr. Sie hat nicht nur am Hegau-Gymnasium einen großartigen Abiturschnitt erreicht, sondern gleich zwei  bundesweite Literaturpreise gewonnen. Nachdem bereits der SWR (s. Link) darüber berichtet hatte, war im Februar 2022 ein Filmteam des ZDF im Hegau-Gymnasium, um für das Mittagsmagazin unter der Rubrik "MiMa Menschen" einen Beitrag über Amalie zu drehen. Wir haben uns über das Wiedersehen mit Amalie sehr gefreut. Wer den Bericht zur Mittagszeit nicht sehen konnte, gelangt über den Link zum Beitrag in der ZDF-Mediathek. 

          • Für Frieden und Demokratie
            • Für Frieden und Demokratie

            • Die SMV des Friedrich-Wöhler-Gymnasiums und die SMV des Hegau-Gymnasiums haben in enger Absprache die Idee einer Menschenkette zwischen den beiden Singener Gymnasien geplant und umgesetzt. 

              Wir haben gezeigt, dass wir in Singen – im Wortsinn – „zusammenstehen“ und uns gemeinsam für Frieden und Demokratie engagieren.

              Wir danken dem Ordnungsamt der Stadt Singen und der Polizei, dass sie mit ihrem Einsatz diese Aktion ermöglicht und unterstützt haben!

              Unser herzlicher Dank geht an alle Schülerinnen und Schüler, die Plakate gestaltet und diese Kette gebildet haben, an die Lehrerinnen und Lehrer, die die Aufstellung koordiniert haben, und die Eltern, die sich in die Menschenkette eingereiht haben.

              Vor allem aber danken wir Lisette Breyer, Schülersprecherin am FWG, und Ella Anderson, Schülersprecherin am Hegau-Gymnasium, die mit ihrer Idee so viele Menschen „verbunden“ und damit ein wichtiges Zeichen gesetzt haben!

          • Fahrrad-Reparaturworkshop am Hegau-Gymnasium
            • Fahrrad-Reparaturworkshop am Hegau-Gymnasium

            • Das Hegau-Gymnasium ist auf dem Weg, „Fahrradfreundliche Schule“ zu werden. Vor diesem Hintergrund hat Frau Martina Kiehn, Mutter von Schülern des Hegau-Gymnasiums, gemeinsam mit Lehrern einen Workshop organisiert, bei dem Schülerinnen und Schüler Gelegenheit bekamen, selbst einmal einen Reifen zu wechseln oder andere Kleinreparaturen durchzuführen. Angeleitet wurden die acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Herrn Guss (Zweirad Joos, Radolfzell), der dazu umfangreiches Arbeitsmaterial und Werkzeug mitbrachte. Die begleitenden Lehrer Dr. Franz Auer und Patrick Deppe zeigten sich begeistert von Herrn Guss‘ pädagogischem Talent und konnten nebenbei selbst noch den einen oder anderen Technik-Tipp fürs Mountainbike-Fahren mitnehmen. Wir alle freuen uns auf eine Wiederholung dieses Events!

          • Großzügige Spende für das SFZ
            • Großzügige Spende für das SFZ

            • Das Netzwerk "The Grow" hat bei seiner Charity-Aktion Spenden für das Schülerforschungszentrum Singen gesammelt. Zwei Schülerinnen des Hegau-Gymnasiums, Judith Lutz und Sarah Lichtenstein, die bereits sehr erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend forscht" teilgenommen haben, durften dabei sein und freuen sich mit  Vorstandsmitgliedern des SFZ über die Spendensumme von 1855 Euro!

              Den Online-Artikel im Singener Wochenblatt finden Sie hier:

              Schülerforschungszentrum wird Star auf Charitygala 

          • 3. Platz beim Landeswettbewerb Mathematik
            • 3. Platz beim Landeswettbewerb Mathematik

            • Adele Hohenbichler (10D), Rahel Riede (10D) und Florian Rozée (09A) haben am Landeswettbewerb Mathematik 2022 teilgenommen und dazu im Herbst/Winter 2021 Aufgaben aus den verschiedensten Bereichen der Mathematik gelöst und eingereicht. Alle drei haben einen 3. Platz errungen und wurden mit einem Buchpreis ausgezeichnet. Die Ehrungen erfolgten Ende Januar durch die betreuenden Mathematik-Lehrer Dr. Franz Auer und Dr. Martin Stübig in den jeweiligen Klassen.

              Wir sind stolz darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler trotz der aktuell schwierigen Bedingungen solche Erfolge erzielen!